Rovinj Kroatien gilt als eine der schönsten Städte an der Adriaküste und gehört zu den beliebtesten Reisezielen des Landes. Die malerische Hafenstadt auf der Halbinsel Istrien verzaubert Besucher mit ihren engen Gassen, der charmanten Altstadt und dem mediterranen Lebensgefühl. Zwischen pastellfarbenen Häusern, historischen Kirchen, traumhaften Stränden und kulinarischen Highlights erleben Urlauber hier die perfekte Mischung aus Kultur, Erholung und Meer.
Die Stadt mit rund 14.000 Einwohnern liegt im Westen Istriens und war jahrhundertelang von venezianischem Einfluss geprägt. Heute ist Rovinj ein Reiseziel für alle, die das echte Kroatien erleben möchten, mit seinen warmherzigen Menschen, seiner Geschichte und seiner atemberaubenden Lage direkt an der Adria.
Rovinj – Eine Stadt zwischen Geschichte und Meer

Rovinj, Kroatien: Bild von Ekaterina_Polischuk
Rovinj ist eine Stadt, die auf einer Halbinsel liegt und von zahlreichen kleinen Inseln umgeben ist. Besonders charakteristisch ist die dichte Altstadtbebauung auf einem Hügel, die bis ans Wasser reicht. Enge Kopfsteinpflastergassen, steile Treppen und bunte Fassaden schaffen eine Atmosphäre, die an italienische Küstenstädte erinnert.
Der venezianische Einfluss zeigt sich bis heute in der Architektur und im Flair. Rund um den Hafen herrscht lebendiges Treiben: Fischerboote legen ab, Straßenmusiker spielen dalmatinische Lieder, und Cafés laden zum Verweilen ein. Die Stadt ist zugleich romantisch, kulturell lebendig und entspannt, ein Ort, an dem Geschichte und Gegenwart nahtlos ineinander übergehen.
Rovinj begeistert durch sein mediterranes Klima, glasklares Wasser und ein ausgezeichnetes Freizeitangebot. Besucher können schwimmen, segeln, tauchen, Rad fahren oder einfach durch die Altstadt schlendern. Auch für Familien, Paare oder Alleinreisende bietet Rovinj eine große Auswahl an Aktivitäten, Unterkünften und Sehenswürdigkeiten.
Altstadt von Rovinj – Herzstück der Hafenstadt

Altstadt Rovinj, Kroatien: Bild von SCStock
Die Altstadt von Rovinj zählt zu den schönsten Altstädten Kroatiens und ist ein wahres Freilichtmuseum. Ihre Gassen verlaufen spiralförmig den Hügel hinauf zur Kirche der Heiligen Euphemia. Kopfsteinpflaster, kleine Plätze und bunte Fensterläden prägen das Stadtbild.
Der Eingang zur Altstadt führt durch den historischen Balbi-Bogen, der im 17. Jahrhundert erbaut wurde. Dahinter erstrecken sich enge Straßen wie die Grisia, eine der bekanntesten Straßen von Rovinj, die besonders für ihre Kunstgalerien und Handwerksläden bekannt ist. Hier präsentieren lokale Künstler Gemälde, Schmuck und Souvenirs, die den Geist Istriens widerspiegeln.
Wer durch die Altstadt spaziert, entdeckt historische Bauwerke, kleine Cafés, Boutiquen und Galerien. Das Heimatmuseum von Rovinj befindet sich in einem ehemaligen Barockpalast und zeigt die kulturelle Entwicklung der Region.
Die Altstadt lässt sich am besten zu Fuß erkunden, Autos sind hier kaum zu sehen, was zu ihrer ruhigen und authentischen Atmosphäre beiträgt. Abends, wenn die Sonne über dem Meer untergeht und die Lichter der Stadt reflektieren, entfaltet Rovinj seinen ganz besonderen Zauber.
Kirche der Heiligen Euphemia – Wahrzeichen von Rovinj

Kirche der Heiligen Euphemia: Bild von Ondrej Bucek
Die Kirche der Heiligen Euphemia (Sveta Eufemija) thront majestätisch über der Stadt und gilt als das Wahrzeichen von Rovinj. Sie befindet sich auf dem höchsten Punkt der Altstadt und ist von fast überall sichtbar.
Die Barockkirche stammt aus dem 18. Jahrhundert und wurde zu Ehren der Heiligen Euphemia erbaut, der Schutzpatronin der Stadt. Der Legende nach wurde ihr Sarg auf wundersame Weise aus dem Meer an Land gespült. Noch heute wird sie von den Einwohnern verehrt, und ihr Festtag am 16. September ist eines der wichtigsten Feste in Rovinj.
Vom 60 Meter hohen Glockenturm bietet sich ein spektakulärer Blick über die Stadt, das Meer und die umliegenden Inseln wie Sveti Andrija und Sveta Katarina. Besonders bei Sonnenuntergang ist der Ausblick unvergesslich.
Die Kirche ist nicht nur ein religiöser, sondern auch ein kultureller Mittelpunkt der Stadt. Sie wird regelmäßig für Konzerte und Veranstaltungen genutzt und gehört zu den meistfotografierten Orten in Kroatien.
Strände in Rovinj – Glasklares Wasser und mediterrane Buchten

Lone Bay, Rovinj: Bild von marako85
Die Riviera von Rovinj erstreckt sich über rund 67 Kilometer und bietet zahlreiche Buchten, Strände und Felsabschnitte. Die Strände in Rovinj gehören zu den schönsten in Istrien, das Wasser der Adria ist glasklar und lädt zum Schwimmen, Tauchen oder Schnorcheln ein.
Beliebte Badeplätze sind:
- Strand Monte – Baluota: Direkt unterhalb der Altstadt gelegen, bietet er einen atemberaubenden Blick auf das Meer und die Altstadtmauern. Ideal für Romantiker und Sonnenuntergänge.
- Strand Porton Biondi: Ein Familienstrand mit feinem Kies, flachem Wasser und gastronomischem Angebot.
- Strand Lone: Befindet sich am „Goldenen Kap“ (Zlatni Rt) und ist bekannt für seine Kombination aus Natur, Schatten spendenden Pinien und Sportmöglichkeiten.
- Cisterna Bay: Eine ruhigere Bucht mit kristallklarem Wasser, ideal für Ruhesuchende.
An den Stränden gibt es zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie Kajakfahren, Windsurfen oder Beachvolleyball. Viele Hotels und Campingplätze bieten direkten Zugang zum Meer, und einige Buchten sind nur zu Fuß oder per Boot erreichbar, perfekt für einen Hauch von Abenteuer.
Goldenes Kap (Zlatni Rt) – Naturparadies am Meer

Goldenes Kap, Rovinj: Bild von Vesna Peric
Das Goldene Kap, auch Zlatni Rt oder Punta Corrente genannt, ist ein Naturpark südlich der Altstadt von Rovinj. Er wurde im 19. Jahrhundert vom österreichischen Industriellen Johann Georg Hütterott angelegt und ist heute eines der beliebtesten Erholungsgebiete Istriens.
Dichte Pinienwälder, schmale Wege und Buchten prägen das Landschaftsbild. Besucher können hier spazieren, joggen, Fahrrad fahren oder einfach am Meer entspannen. Das Goldenes Kap ist ein idealer Ort für Familien, Naturfreunde und Sportliebhaber.
Entlang der Küste wechseln sich Felsen, kleine Kiesstrände und schattige Plätze ab. Besonders beliebt sind die Badebuchten Lone Bay und Kurent Bay. Auch Felsklippen laden zum Sprung ins Meer ein.
Das Gebiet ist autofrei, sauber und gut gepflegt, ein Beispiel für nachhaltigen Tourismus an der kroatischen Westküste.
St. Andreas – Die Insel vor Rovinj
Nur wenige Minuten mit dem Boot von Rovinj entfernt liegt die Insel St. Andreas (Sveti Andrija), auch „Rote Insel“ genannt. Sie ist über einen Damm mit der kleineren Insel Maškin verbunden.
Hier befindet sich das Maistra Select All Suite Island Hotel Istra, eines der schönsten Inselhotels Kroatiens. Es bietet elegante Zimmer, Pools, Spa-Bereiche und einen herrlichen Blick auf das Meer. Die Insel ist ein perfekter Rückzugsort für alle, die Ruhe und Luxus verbinden möchten.
Auf St. Andreas gibt es mehrere Badebuchten, Spazierwege, Gärten und historische Ruinen. Die Überfahrt mit dem Boot dauert etwa 15 Minuten und ist mehrmals täglich möglich – ein lohnenswerter Ausflug für Familien, Paare und Fotografen gleichermaßen.
Unterkünfte und Hotels in Rovinj
Rovinj bietet eine große Auswahl an Unterkünften für jeden Geschmack und jedes Budget, von luxuriösen Hotels bis hin zu gemütlichen Ferienwohnungen und Campingplätzen.
Zu den bekanntesten Hotels zählen:
- Grand Park Hotel Rovinj: Modernes 5-Sterne-Hotel mit spektakulärem Blick auf die Altstadt, Spa- und Wellnessbereich, Infinity-Pool und erstklassigem Frühstück.
- Hotel Lone: Teil der Maistra Collection, mit elegantem Design, Terrasse und Wellnessbereich mitten im Naturpark Goldenes Kap.
- Eden Hotel: Direkt am Park Zlatni Rt gelegen, ideal für Familien und Aktivurlauber.
- Spirito Santo Palazzo Storico: Adults-only-Hotel in einem denkmalgeschützten Gebäude mit historischem Charme.
- Level 5 Rovinj: Boutiquehotel mit Pool und modernen Zimmern.
Wer lieber flexibel bleiben möchte, findet zahlreiche Ferienwohnungen oder Campingplätze entlang der Küste. Besonders beliebt ist der Campingplatz Polari, nur wenige Kilometer südlich der Stadt, mit direktem Zugang zum Meer, Poolanlagen und Freizeitangeboten.
Die Preise variieren je nach Saison. Während der Hauptsaison im Sommer liegen die Hotelpreise zwischen 120 und 300 Euro pro Nacht, während Nebensaisonangebote deutlich günstiger sind.
Kroatische Küche in Rovinj – Genuss am Meer

Die kulinarische Szene von Rovinj vereint mediterrane, istrische und dalmatinische Einflüsse. In der Altstadt finden sich zahlreiche kleine Restaurants und Konobas, die traditionelle Gerichte mit modernen Interpretationen verbinden.
Typische Spezialitäten sind:
- Istarski pršut: Luftgetrockneter Schinken, oft mit Käse und Oliven serviert.
- Brodet: Herzhaftes Fischgericht mit Tomaten und Knoblauch.
- Fuži mit Trüffeln: Hausgemachte Pasta mit istrischen Trüffeln.
- Frischer Fisch und Meeresfrüchte: Gegrillt mit Olivenöl und Kräutern.
- Olivenölverkostungen: Viele lokale Produzenten bieten Führungen und Verkostungen an, um die Vielfalt istrischer Öle kennenzulernen.
Ein Highlight ist das Restaurant La Puntulina, das direkt auf den Felsen der Altstadt liegt und spektakuläre Meerblicke bietet. Auch Weinliebhaber kommen auf ihre Kosten, Istrien ist für seine Rebsorten Malvazija und Teran bekannt.
Aktivitäten und Ausflüge in Rovinj
Rovinj bietet unzählige Aktivitäten: Segeln, Radfahren, Wandern, Tauchen oder Kajakfahren gehören zu den beliebtesten Freizeitmöglichkeiten. Besonders eindrucksvoll ist ein Bootsausflug zu den 14 vorgelagerten Inselchen, die zur Gemeinde Rovinj gehören.
Empfehlenswerte Ausflüge führen in das Hinterland von Istrien, etwa nach Bale, Kanfanar oder Motovun. Diese Dörfer bieten authentisches Landleben, istrischen Wein und Olivenöl sowie ruhige Landschaften.
Für Familien sind die Aquaparks in der Region, Wanderungen am Goldenen Kap oder ein Besuch der Märkte in der Altstadt lohnenswert.
Anreise nach Rovinj – Gut erreichbar von überall
Die Anreise nach Rovinj ist einfach und flexibel.
- Per Flugzeug: Der nächstgelegene Flughafen ist Pula, etwa 45 Minuten entfernt. Auch Flüge nach Triest oder Rijeka sind möglich.
- Mit dem Auto: Von München dauert die Fahrt etwa sechs Stunden. Die Straßen sind gut ausgebaut, und die Aussicht entlang der Westküste Istriens ist beeindruckend.
- Bus und Fähre: Mehrmals täglich fahren Busse zwischen Pula, Zagreb und Rovinj. Fähren verbinden Rovinj auch mit Venedig.
- Vor Ort: Autos sind in der Altstadt kaum erlaubt, daher empfiehlt es sich, außerhalb zu parken oder mit dem Fahrrad zu fahren.
Geheimtipps für Rovinj

Aussicht vom Glockenturm der Kirche der Heiligen Euphemia, Rovinj: Bild von Andrey Orekhov
Abseits der bekannten Sehenswürdigkeiten lohnt es sich, die kleinen Seitenstraßen und Gassen der Altstadt zu erkunden. Morgens früh am Hafen erlebt man das authentische Fischerleben.
Ein weiterer Geheimtipp ist der Besuch der kleinen Insel Sveta Katarina, die gegenüber der Altstadt liegt, sie bietet den besten Blick auf Rovinj. Auch ein Spaziergang bei Sonnenuntergang entlang der Riva gehört zu den unvergesslichen Momenten.
Wer es ruhig mag, sollte im Frühling oder Herbst reisen, dann ist das Klima mild, die Preise niedriger und die Stadt weniger überlaufen.
Rovinj Kroatien

Rovinj ist eine der schönsten Städte an der Adriaküste und ein wahres Juwel Istriens. Zwischen Altstadtgassen, glitzerndem Meer, Kirchen und Naturparks bietet die Stadt alles, was man sich für einen unvergesslichen Urlaub wünscht.
Ob Badeurlaub, Kulturreise oder romantisches Wochenende, Rovinj begeistert mit mediterranem Flair, kulinarischen Highlights und authentischem Charme.
Mit ihrer perfekten Lage an der Westküste, dem klaren Wasser, den vielfältigen Aktivitäten und dem reichen kulturellen Angebot ist Rovinj eines der beliebtesten Reiseziele Kroatiens, ein Ort, den man gesehen, erlebt und gespürt haben muss.








