Die schönsten Inseln Kroatiens: Entdecken Sie das Inselparadies der Adria

Kroatiens Inselwelt – Vielfalt im Mittelmeer

Entlang der endlosen Adriaküste erstreckt sich ein Mosaik aus mehr als 1.200 Inseln, von denen nur etwa 50 dauerhaft bewohnt sind. Jede dieser Inseln ist ein eigenes kleines Universum, geprägt von Natur, Geschichte, kulinarischen Traditionen und dem Rhythmus der Menschen, die hier seit Jahrhunderten leben. Manche dieser Orte sind weltberühmt und ziehen in den Sommermonaten Besucher aus aller Welt an, andere gelten noch immer als Geheimtipps und bewahren sich eine stille Schönheit, die man nur abseits der großen Touristenzentren findet.

Kroatiens Inseln stehen für Vielfalt. Auf der einen Seite locken Badebuchten mit glasklarem Wasser, familienfreundliche Sandstrände und sichere Ferienorte für den Urlaub mit Kindern. Auf der anderen Seite bieten wilde Eilande mit Felsen, Pinienwäldern und Nationalparks Raum für Wanderungen, Ruhe und Entspannung. Gleichzeitig findet man Inseln, die in den Sommermonaten zum Treffpunkt für Nachtschwärmer werden und in denen das Nachtleben genauso wichtig ist wie Sonne und Meer. Die Auswahl ist groß und je nach Geschmack findet hier jeder seinen persönlichen Traumplatz.

Dieser Artikel führt Sie zu den schönsten Inseln Kroatiens, von Klassikern über kleine Geheimtipps bis hin zu besonderen Stränden. Gleichzeitig beantworten wir die häufigsten Fragen rund um das Inselparadies der Adria und geben Empfehlungen, wie Sie für Ihre Reise das passende Ziel finden.

Schönste Inseln Kroatien – die Klassiker

Insel Hvar: Bild von Dreamer4787

Wer zum ersten Mal die kroatische Inselwelt entdeckt, beginnt oft mit den bekannten Namen, die längst auf der Weltkarte der Reiseziele stehen. Hvar, Korčula, Brač und Krk gehören ohne Zweifel zu den schönsten Inseln Kroatiens und sind für viele der Inbegriff eines Urlaubs an der Adria.

Die Insel Hvar gilt als glamouröses Eiland und zieht mit ihrer Hauptstadt Hvar-Stadt ein internationales Publikum an. In den Sommermonaten reihen sich Yachten im Hafen, während in den Restaurants und Beach Clubs die mediterrane Lebensart zelebriert wird. Doch Hvar bietet mehr als nur Nightlife und Jetset. Abseits der Promenade liegen stille Buchten und im Landesinneren breiten sich Lavendelfelder aus, deren Duft sich mit der salzigen Brise des Meeres verbindet. Diese Mischung aus Eleganz und Natur macht Hvar zu einem vielseitigen Ziel, das sowohl für Strandliebhaber als auch für Kulturinteressierte attraktiv ist.

Korčula wird oft als die kleine Schwester von Dubrovnik bezeichnet, nicht zuletzt wegen ihrer beeindruckenden Altstadt, die von einer mächtigen Stadtmauer umgeben ist. Die Gassen sind schmal, die Plätze von Geschichte durchdrungen, und überall spürt man den Geist vergangener Jahrhunderte. Die Legende erzählt, dass Marco Polo hier geboren wurde, was der Insel zusätzlichen Reiz verleiht. Anders als Hvar präsentiert sich Korčula ruhiger, ursprünglicher und lädt dazu ein, das Zusammenspiel von Kultur und Natur zu genießen.

Brač ist vor allem wegen eines Strandes weltberühmt: Zlatni Rat, auch „Goldenes Horn“ genannt. Die Landzunge aus feinem Kies ragt wie eine Spitze ins Meer hinaus und verändert durch Wind und Strömung ihre Form. Dieser Strand gehört zu den bekanntesten Bildern Kroatiens und ist ein Paradies für Badegäste, Surfer und Segler. Die Insel ist von Dörfern, Klöstern und Bergen geprägt, und wer den Aufstieg zum Vidova Gora wagt, wird mit einem der schönsten Blicke über die Adria belohnt.

Die Insel Krk ist die größte Kroatiens und ein Synonym für Vielfalt. Sie ist bequem mit dem Auto erreichbar, da eine Brücke sie mit dem Festland verbindet. Krk bietet Badeplätze mit der Blauen Flagge, familienfreundliche Strände und eine Vielzahl an Hotels und Apartments. Gleichzeitig hat die Insel ein reiches kulturelles Erbe, das in Städten wie Krk-Stadt sichtbar wird. Hier verbindet sich das Leben am Meer mit der langen Geschichte der Region, die bis in die Antike reicht.

Kroatien Inseln Geheimtipps – abseits der Massen

Insel Vis: Bild von Dreamer4787

Während die großen Namen in der Hauptsaison gut besucht sind, gibt es Eilande, die noch immer als Geheimtipps gelten. Diese Inseln zeigen das Gegenteil des touristischen Trubels und bewahren ihre stille Schönheit.

Vis ist ein Paradebeispiel für Ursprünglichkeit. Jahrzehntelang war die Insel militärisches Sperrgebiet und blieb so vom Massentourismus verschont. Heute gilt sie als einer der ruhigsten Orte Kroatiens. Kleine Fischerdörfer, versteckte Badebuchten und authentische Restaurants machen Vis zu einem Ziel für Reisende, die Entspannung suchen. Berühmt wurde die Insel auch als Drehort für den Film „Mamma Mia 2“.

Lastovo ist eine der entlegensten Inseln des Landes und Teil eines geschützten Naturparks. Die Landschaft ist wild, die Nächte sind sternenklar, und selbst im Hochsommer begegnet man hier nur wenigen Besuchern. Lastovo ist ideal für alle, die Ruhe und Natur lieben und im Urlaub einfach abschalten möchten.

Cres ist mit seinen Felsen und Olivenhainen ein wahres Naturparadies. Hier finden Wanderer und Naturfreunde ein ideales Ziel. Besonders im Frühling und Herbst, wenn die Temperaturen milder sind, lässt sich die Insel auf ausgedehnten Touren entdecken. Die geringe Zahl an Touristen macht Cres zum Geheimtipp für alle, die das ursprüngliche Kroatien erleben wollen.

Mljet schließlich ist fast vollständig von Wäldern bedeckt. Der Nationalpark im Westen der Insel umfasst zwei Salzseen, die zum Schwimmen und Kajakfahren einladen. Inmitten des größeren Sees liegt ein Benediktinerkloster auf einer kleinen Insel, ein Ort von stiller Schönheit, der das spirituelle Erbe Kroatiens widerspiegelt. Mljet ist ein Ziel für Naturliebhaber, die Ruhe, Wasser und Geschichte verbinden möchten.

Insel Dugi Otok – wilde Schönheit mit Traumstrand

Naturpark Telascica, Dugi Otok: Bild von xbrchx

Die Insel Dugi Otok gehört zu den schönsten Eilanden Dalmatiens und ist ein echter Geheimtipp für alle, die Natur und Meer gleichermaßen lieben. Im Süden liegt der Naturpark Telašćica mit seinen hohen Klippen, Pinienwäldern und geschützten Buchten. Hier findet man stille Badeplätze, die von Felsen umgeben sind und in denen das Wasser in allen Blautönen schimmert.

Berühmt ist Dugi Otok jedoch für den Strand Saharun im Norden. Er gilt als einer der schönsten Sandstrände Kroatiens. Feiner, heller Sand, türkisfarbenes Wasser und eine Kulisse aus Pinien machen Saharun zu einem Paradies für Strandliebhaber. Familien mit Kindern fühlen sich hier ebenso wohl wie Paare, die einen romantischen Ort suchen. Saharun zeigt, dass Kroatien neben den vielen Kiesstränden auch echte Sandperlen besitzt.

Insel Rab – Paradies für Familien und Strandliebhaber

Insel Rab: Bild von AsianDream

Die Insel Rab hat sich einen besonderen Namen gemacht, denn sie ist die Insel der Sandstrände. Anders als viele andere kroatische Inseln, die von Kiesbuchten geprägt sind, bietet Rab zahlreiche flache Sandstrände, die sich ideal für Familien mit Kindern eignen.

Das bekannteste Beispiel ist die Rajska Plaža, der Paradiesstrand. Über zwei Kilometer zieht sich dieser feine Sandstrand an der Nordküste der Insel entlang. Das Wasser fällt sanft ab, sodass auch die Kleinsten sicher baden können. Mit der Auszeichnung der Blauen Flagge steht die Rajska Plaža zudem für höchste Wasserqualität und Sicherheit. In den Sommermonaten ist der Strand ein lebendiger Treffpunkt für Familien, in der Nebensaison dagegen ein ruhiger Ort, an dem man Spaziergänge im Sand genießen kann.

Die Altstadt mit ihren vier markanten Kirchtürmen ist ein Wahrzeichen, und in den kleinen Restaurants lässt sich die Küche der Kvarner Bucht genießen. Rab ist ein idealer Ort für alle, die Meer, Kultur und Erholung verbinden möchten.

Kroatische Inseln mit den schönsten Sandstränden

Zlatni Rat, Brac: Bild von Dreamer4787

Kroatien ist berühmt für seine sauberen Kiesstrände, doch auch Sandstrände finden sich an einigen besonderen Orten. Zlatni Rat auf Brač ist das wohl bekannteste Beispiel. Der Strand, dessen Name „Goldenes Horn“ bedeutet, ragt wie eine Spitze ins Meer und verändert durch Wind und Strömung seine Form. Er ist nicht nur eines der beliebtesten Fotomotive, sondern auch ein Hotspot für Wassersport.

Auf der Insel Rab liegt mit der Rajska Plaža einer der familienfreundlichsten Sandstrände des Landes. Dugi Otok lockt mit Saharun, einem Sandstrand, der Karibik-Atmosphäre an die Adria bringt. Und auf Susak, einer kleinen Insel, die fast vollständig aus Sand besteht, findet man Strände, wie es sie sonst kaum in Kroatien gibt.

Selbst am Festland gibt es mit Punta Rata in Brela einen Strand, der regelmäßig zu den schönsten Stränden der Welt gezählt wird. Umgeben von Pinienwäldern und mit dem markanten Brela-Felsen im Wasser ist Punta Rata ein Ort von besonderer Schönheit, der zeigt, wie vielfältig die Küste Kroatiens ist.

Welche kroatische Insel für Familien?

Familie auf einer Insel in Kroatien: Bild von Tatiana Dyuvbanova

Die Wahl der richtigen Insel hängt oft von den Bedürfnissen der Reisenden ab. Für Familien mit Kindern sind Inseln mit sicheren Badeplätzen, flachen Stränden und guter Infrastruktur entscheidend.

Krk ist ein perfektes Beispiel: Die Insel ist über eine Brücke mit dem Festland verbunden, was die Anreise erleichtert. Familienfreundliche Strände, Aquaparks und eine große Auswahl an Hotels machen Krk zu einem idealen Urlaubsort. Rab mit seinen Sandstränden ist für Kinder ebenso attraktiv. Auch der nördliche Teil von Pag bietet ruhige Orte, an denen Familien unbeschwert Urlaub machen können.

Ruhige Inseln Kroatien – Natur und Erholung

8Insel Lastovo: Bild von calm_eyes

Wer die Ruhe sucht, findet sie auf Inseln, die fernab vom Massentourismus liegen. Vis ist ein solcher Ort, abgeschieden und mit kleinen Dörfern, in denen die Zeit langsamer vergeht. Lastovo, mit seinem Naturpark, ist ebenfalls eine Insel der Stille. Hier gibt es kaum Hotels, dafür viel Natur und einsame Buchten.

Silba und Olib sind autofrei und damit ein Gegenentwurf zum Trubel der großen Urlaubsinseln. Hier dominieren Spaziergänge, Fahrradtouren und das einfache Leben am Meer. Diese Inseln sind ideal für Reisende, die Erholung suchen und im Urlaub bewusst entschleunigen möchten.

Party Inseln Kroatien – für Nachtschwärmer

Zrce Beach Party: Bild von kasto80

Kroatien ist nicht nur für seine Strände und Natur bekannt, sondern auch für ein lebendiges Nachtleben. Hvar ist der Hotspot für Jetset, Clubs und Beach Parties. Hier wird in den Sommermonaten gefeiert, bis die Sonne wieder aufgeht.

Die Insel Pag ist mit dem Zrce Beach ein europäisches Zentrum für Musikfestivals und gilt als das „Ibiza Kroatiens“. Internationale DJs legen hier auf, und im Sommer verwandelt sich der Strand in eine Partymeile.

Auch auf Brač, vor allem im Ort Bol, lässt sich der Badeurlaub mit Sport und Feiern kombinieren. Damit zeigt sich, dass die kroatischen Inseln für jeden Geschmack etwas bieten, vom stillen Naturparadies bis zur Partyhochburg.

Kroatische Inseln mit dem Auto erreichbar

Insel Krk Brücke: Bild von RudyBalasko

Nicht jeder möchte sich bei der Reiseplanung auf Fähren verlassen. Praktisch ist, dass einige Inseln direkt mit dem Festland verbunden sind. Krk ist über eine Brücke erreichbar und damit die wohl am einfachsten zu besuchende Insel. Auch Pag ist über eine Brücke angebunden, zusätzlich verkehren Fähren.

Nahe Split liegt die Insel Čiovo, die ebenfalls mit dem Auto erreichbar ist. Für Urlauber bedeutet das weniger Aufwand und mehr Flexibilität, besonders wenn man mit Kindern oder viel Gepäck reist.

Hvar oder Korčula – was ist schöner?

Insel Korcula: Bild von AsianDream

Die Frage, welche Insel schöner ist, lässt sich nicht eindeutig beantworten, da es auf den Geschmack ankommt. Hvar steht für Lebendigkeit, Nightlife und mondäne Schönheit, während Korčula mit Kultur, Ruhe und Weinbergen punktet.

Ein ähnlicher Vergleich bietet sich zwischen Brač und Hvar an. Brač ist die Insel der Strände, allen voran Zlatni Rat, und damit ideal für Badeurlaub und Wassersport. Hvar hingegen ist lebendiger und zieht Gäste an, die sowohl Strand als auch Nachtleben suchen.

Inselträume an der Adria

Pakleni Inseln: Bild von xbrchx

Kroatien ist ein Land der Inseln, und jede hat ihren eigenen Charakter. Von den Klassikern Hvar, Korčula, Brač und Krk über die familienfreundliche Insel Rab bis hin zu Geheimtipps wie Dugi Otok, Vis oder Lastovo reicht die Auswahl. Manche locken mit Sandstränden wie Rajska Plaža oder Saharun, andere mit dem berühmten Zlatni Rat oder einsamen Buchten inmitten von Pinienwäldern.

Ob Strandliebhaber, Familien, Ruhesuchende oder Nachtschwärmer, die kroatischen Inseln bieten für jeden Geschmack das passende Ziel. Die Schönheit der Adria zeigt sich in ihrer Vielfalt: in Felsen, Stränden, Wäldern und Städten, die im Zusammenspiel ein einzigartiges Urlaubsparadies ergeben.

Kulinarische Tipps: Inselküchen der Adria – wo es wirklich schmeckt

Blick auf Losinj: Bidl von I love takeing photos and i think that is a really great opportunity for me to share them

Wer die kroatischen Inseln besucht, erlebt eine Küche, die so vielfältig ist wie die Landschaft. Auf den Speisekarten begegnen sich Meer und Hinterland, Fischertradition und Klosterküche, heimische Trauben und duftende Kräuter. Jede Insel hat ihre Spezialitäten, die eng mit Klima, Geschichte und Handwerk verbunden sind und genau darin liegt der Reiz.

Auf Hvar beginnt die Entdeckungsreise oft mit der „gregada“, einem schlichten, aber grandiosen Fischeintopf, der mit Kartoffeln, Olivenöl und Knoblauch gekocht wird. In Konobas bilden gegrillter Fang des Tages, Tintenfisch vom Holzkohlegrill und Salate aus wilden Kräutern das Rückgrat der Karte. Im Spätsommer verströmen die Lavendelfelder ihren Duft, und in den Läden gibt es Honig, Käse und Süßwaren mit Lavendel-Note. In den Weinbergen wachsen Plavac-Mali-Reben an sonnenverwöhnten Hängen; die kräftigen, dunkelbeerigen Weine sind der perfekte Begleiter zu gegrilltem Fisch.

Korčula ist ein Paradies für Weinfreunde. In Lumbarda entsteht der rare Weißwein Grk, in Čara und Smokvica der Pošip, mineralisch und aromatisch, zwei Sorten, die es fast nur hier gibt. Dazu passt „brodet“, ein dalmatinischer Fischeintopf mit Polenta, oder handgerollte „makaruni“, die mit Ragout serviert werden. In den Konditoreien warten „cukarin“ und andere Mandelgebäcke, die die venezianische Vergangenheit der Insel erahnen lassen.

Brač schmeckt herzhaft. Berühmt ist die Inselspezialität vitalac, eine traditionelle Lamm-Zubereitung, die ihren Ursprung auf der Schäferinsel hat. In den Küstenorten duftet es nach „peka“, jenem gusseisernen Gloschen-Topf, unter dem Octopus, Kalbfleisch oder Lamm langsam über Glut schmoren und himmlisch zart werden. Wer nach einem Bad am Zlatni Rat einkehrt, trifft auf gegrillten Tintenfisch, „crni rižot“, jenen tintenschwarzen Risotto, und lokale Olivenöle, die nach Kräutern und Stein duften.

Krk vereint Meer und Kvarner-Tradition. In Vrbnik wachsen die Trauben für die Žlahtina, einen frischen Weißwein, der dank seiner feinen Säure perfekt zu Scampi aus der Kvarner Bucht passt. Typisch sind handgerollte šurlice-Nudeln, die mit Rinderragout oder Meeresfrüchten serviert werden. In Familienbetrieben bekommt man hausgemachten Schaf- und Ziegenkäse, dazu eingelegte Feigen und würziges Olivenöl.

Auf Rab führt kaum ein Weg an der Rabska torta vorbei. Die Mandeltorte mit Orangen- und Zitronenschale wird seit dem Mittelalter gebacken und geht auf ein Rezept der Benediktinerinnen zurück. In den Konobas stehen Fischsuppen, Scampi „na buzaru“ und gegrillter Wolfsbarsch auf der Karte – ideal nach einem Tag an der Rajska Plaža, wenn die Sonne tief über der Kvarner Bucht steht.

Dugi Otok serviert den Geschmack der stillen Buchten: marinierte Sardinen, fangfrischer Thunfisch im Sommer, zarte Ziegenkäse-„skuta“ aus kleinen Hofkäsereien. Vielerorts wird das Brot noch im Dorfbackofen gebacken, und das Olivenöl stammt aus uralten Hainen, die die Hügel terrassieren. Wer am Saharun den Tag verbringt, findet in den einfachen Strandkonobas ehrliche, gut zubereitete Teller, oft nur drei, vier Zutaten, aber jede davon von herausragender Qualität.

Vis hat mit der viška pogača und der komiška pogača zwei „Schwester-Gerichte“, die viel über die Insel erzählen: beides Thunfisch-Zwiebel-Pies, die sich durch die Tomatenzugabe unterscheiden und einst Proviant der Fischer waren. Dazu kommen Einlege-Sardellen, Kapern aus steinigen Gärten und Weine, die nach Sonne schmecken. Am Abend, wenn der Hafen zur Ruhe kommt, ist ein Teller „lešo“ (sanft gegarter) Fisch mit Olivenöl und jungen Kartoffeln kaum zu überbieten.

Lastovo ist für Krustentiere berühmt. Hummer und Languste landen hier in einfachen Zubereitungen auf dem Teller, oft nur mit Knoblauch, Petersilie und Olivenöl verfeinert, damit der Eigengeschmack bleibt. Der Inselhonig hat ein intensives Kräuteraroma, und in den Gärten reifen Tomaten, die schmecken, als wären sie für eine Postkarte gezüchtet.

Cres ist die Insel des Lammfleisches. Creska janjetina ist so aromatisch, weil die Tiere auf salzhaltigen Weiden grasen, durchsetzt von wildem Thymian, Salbei und Immortelle. Dazu passt ein kühler Weißwein vom nahen Festland und frische Zucchini-„pasticada“ in leichter Sommerinterpretation. Olivenöl ist hier kein Beiwerk, sondern ein Lebensmittel mit Charakter, das Brot, Käse und Gegrilltes veredelt.

Auf Mljet begegnet man einer Küche, die mit wenigen, exzellenten Zutaten auskommt. Ziegenkäse, Inselhonig, Pinienkerne, Fisch aus den Salzseen oder aus den Buchten außerhalb des Nationalparks alles wird schlicht zubereitet und in der Abendkühle serviert. Wer nach der Klosterinsel einkehrt, trifft häufig auf „manestra“-Eintöpfe, die uralt wirken und gerade deshalb berühren.

Und dann ist da noch Pag, das in deinem Artikel als Familienziel im Norden und als Partyinsel im Süden auftaucht, kulinarisch aber vor allem durch den Paški sir glänzt. Der Schafskäse reift in salziger Luft, die vom Meer herüberweht und Kräuteraromen mit sich trägt, ein Geschmack, der so kroatisch ist wie die Adria selbst.

Kulinarisch gilt eine einfache Regel: Je näher am Fangplatz oder am Feld, desto besser der Teller. Wer nicht nur die Hafenpromenaden besucht, sondern Konobas in Seitenstraßen oder in den Dörfern im Inselinneren ausprobiert, entdeckt oft die ehrlichste Küche. Auf Märkten bieten Produzenten Olivenöl aus einer einzigen Lage, getrocknete Feigen, Rosmarinhonig und Wein an; in vielen Orten kann man Weingüter und Ölmühlen besichtigen und probieren. Reservieren lohnt in den Sommermonaten, besonders in kleinen Familienbetrieben mit wenigen Tischen. Allergien und Vorlieben, ob vegetarisch, pescetarisch oder glutenfrei, lassen sich fast immer berücksichtigen, wenn man es kurz vorab sagt; viele Gerichte sind naturgemäß puristisch und damit leicht anpassbar.

FAQ – Antworten auf die wichtigsten Fragen

Wo sind die schönsten Inseln in Kroatien?
Die schönsten Inseln sind Hvar, Korčula, Brač, Krk und Rab, ergänzt durch Geheimtipps wie Vis, Lastovo, Cres und Dugi Otok.

Welche Insel in Kroatien ist ein Geheimtipp?
Dugi Otok mit Saharun, Vis und Lastovo gehören zu den besten Geheimtipps.

Welche Insel ist schöner, Brač oder Hvar?
Brač ist ideal für Strandurlaub und Wassersport, Hvar bietet zusätzlich Nightlife und Jetset-Flair.

Welche kroatische Insel soll ich wählen?
Das hängt vom Geschmack ab: Familien fühlen sich auf Krk und Rab wohl, Ruhesuchende auf Vis oder Lastovo, Partygänger auf Hvar und Pag.

Welche kroatische Insel ist nicht überlaufen?
Vis, Lastovo, Silba und Olib sind ruhig und fernab der großen Touristenströme.

Wo ist Kroatien am Meer am schönsten?
Besonders schön ist die Adriaküste in Dalmatien mit ihren Buchten und Inseln. Aber auch die Kvarner Bucht beeindruckt mit Vielfalt.

Was ist die schönste Ecke in Kroatien?
Viele halten Dalmatien für die schönste Region, während andere die Halbinsel Istrien mit ihren Städten wie Rovinj und Poreč bevorzugen.

Welcher Sandstrand in Kroatien ist ein Geheimtipp?
Der Saharun-Strand auf Dugi Otok gilt als einer der besten Geheimtipps für Strandliebhaber.

Welche Insel hat Sandstrand?
Rab, Susak, Dugi Otok und teilweise Brač bieten Sandstrände.

Welche Inseln in Kroatien sind Geheimtipps?
Vis, Lastovo, Cres und Mljet sind Inseln abseits der Massen und lohnen sich für Entdecker.

Wo sind die Sandstrände in Kroatien?
Die meisten Sandstrände liegen auf der Insel Rab, außerdem auf Susak, Dugi Otok und vereinzelt auf Brač.

Goran

Goran

Leidenschaftlicher Feinkostliebhaber mit kroatischen Wurzeln. Ich reise jedes Jahr nach Kroatien, um die authentische Küche der Region zu genießen. Mit meinem Blog möchte ich die faszinierenden Aromen und Traditionen Kroatiens mit anderen teilen und Feinkost-Enthusiasten inspirieren.

Artikel: 82