Auf einem steilen Hügel thronend, umgeben von den nebligen Tälern des Mirna-Flusses, liegt Motovun, eine mittelalterliche Perle im Herzen Istriens. Doch die wahre Magie dieses Ortes liegt nicht nur in seinen alten Mauern, sondern verborgen im feuchten, nährstoffreichen Boden des umliegenden Motovuner Waldes. Hier wächst das, was Kenner als das „Gold Istriens“ bezeichnen: der Trüffel.
Diese Region bietet mit ihrem einzigartigen Mikroklima, den Eichenwäldern und der jahrhundertealten Tradition der Trüffelsuche die perfekten Bedingungen für die edlen Knollen. Motovun ist nicht nur eine Stadt, es ist das Epizentrum eines kulinarischen Kults. Dieser Artikel führt Sie durch die drei Säulen des Trüffelerlebnisses: die abenteuerliche Suche, den unvergesslichen Genuss und den lohnenden Einkauf.
Das Erlebnis: Trüffelsuche in Motovun
Die wahre Faszination des Trüffels erschließt sich erst, wenn man bei seiner Entdeckung dabei war. Eine Trüffelsuche ist keine Inszenierung, sondern ein authentisches Abenteuer, das Sie tief in die istrische Natur führt.
Was erwartet Besucher bei einer Trüffelsuche?
Eine typische Tour dauert zwei bis drei Stunden. Angeführt von einem erfahrenen Trüffeljäger (Tartufaro) und seinen speziell ausgebildeten Hunden – meist der Rasse Lagotto Romagnolo – wandern Sie durch die dichten Wälder. Der Ablauf ist einfach und spannend: Die Hunde schnüffeln unermüdlich am Boden, und wenn sie anschlagen, beginnt der Tartufaro vorsichtig mit einer kleinen Hacke (Fangeisen) die kostbare Knolle auszugraben. Das Erlebnis wird oft mit einer Verkostung von frischen Trüffelprodukten auf dem Hof des Anbieters abgerundet.
Anbieter im Überblick
Die Region wimmelt von Familien, die die Tradition der Trüffelsuche seit Generationen pflegen. Zu den bekanntesten und renommiertesten Anbietern gehören:
- Karlić Tartufi (in Paladini): Einer der berühmtesten Namen, bekannt für authentische Touren und ein kleines Museum.
- Prodan Tartufi (in Buzet): Eine Familie mit langer Tradition, die sehr persönliche und leidenschaftliche Touren anbietet.
- Miro Tartufi (in Motovun): Ein kleinerer, lokaler Anbieter, der für seine herzliche Gastfreundschaft geschätzt wird.
Die wichtigsten Fragen zur Trüffelsuche
Wann ist Trüffelsaison in Istrien?
Die Saison hängt von der Trüffelart ab. Der hochgeschätzte Weiße Trüffel (Tuber magnatum pico) hat von September bis Januar Saison und gilt als König der Trüffel. Schwarze Trüffel sind fast das ganze Jahr über zu finden, wobei der hochwertige Winteredeltrüffel (Tuber melanosporum) von Dezember bis März und der Sommertrüffel (Tuber aestivum) von Mai bis November Saison hat.
Ist Trüffelsuche in Motovun kinderfreundlich?
Ja, absolut! Die meisten Touren sind ein fantastisches Erlebnis für Familien. Die Wanderung ist meist nicht zu anstrengend, die Anwesenheit der Hunde ist für Kinder ein Highlight und das Abenteuer in der Natur macht allen Spaß. Es ist ratsam, bei der Buchung das Alter der Kinder anzugeben.
Was kostet eine Trüffeltour?
Die Preise variieren je nach Anbieter, Dauer und inkludierter Verkostung. Rechnen Sie mit ca. 65 € bis 100 € pro Person. Private Touren oder solche mit umfangreichen Verkostungsmenüs können mehr kosten.
Der Genuss: Trüffelgerichte in Motovun
Nach der Suche kommt der Genuss. In Motovun dreht sich alles um die Veredelung einfacher, hochwertiger Zutaten mit dem intensiven Aroma des Trüffels.
Kulinarische Highlights der Region
Die istrische Küche ist bodenständig und ehrlich. Die mit Abstand bekanntesten Trüffelgerichte sind:
- Fuži oder Pljukanci mit Trüffeln: Hausgemachte, traditionelle istrische Pasta, geschwenkt in einer cremigen Sauce mit frisch gehobeltem Trüffel.
- Fritaja s tartufima: Ein einfaches, aber himmlisches Rührei mit Trüffeln.
- Steak mit Trüffel: Ein hochwertiges Rindersteak, oft serviert mit Trüffelspänen oder einer Trüffelsauce.
Empfehlenswerte Restaurants
Motovun und seine Umgebung bieten eine hohe Dichte an exzellenten Konobas (traditionelle Gasthäuser).
- Konoba Mondo: Weltweit bekannt durch Anthony Bourdains Besuch. Bietet klassische, hervorragend zubereitete Trüffelgerichte in einem unglaublich gemütlichen Ambiente. Eine Reservierung ist Pflicht.
- Pod Napun: Bietet von seiner Terrasse einen atemberaubenden Blick über das Mirna-Tal und serviert ebenfalls exzellente istrische Spezialitäten.
Die Trüffelfeste
Wer im Herbst (meist September bis November) nach Istrien reist, taucht in eine ganze Saison von Festen ein. Das berühmteste ist das Tuberfest in Livade, oft von der Familie Zigante ausgerichtet. Ein weiteres Highlight ist das Stadtfest Subotina in Buzet Anfang September, bei dem traditionell eine riesige Fritaja (Eierspeise) mit Kilogrammen von Trüffeln für die Besucher zubereitet wird. Diese Feste feiern die Ernte mit Märkten, Showkochen, Workshops und natürlich unzähligen Ständen, an denen man jede erdenkliche Trüffelspezialität probieren kann.
Der Einkauf: Trüffel und Trüffelprodukte kaufen
Ein Stück Istrien für zu Hause mitzunehmen, ist der perfekte Abschluss einer Genussreise.
Wo kann man Trüffel kaufen?
In Motovuns Gassen finden Sie zahlreiche Delikatessengeschäfte.
- Zigante Tartufi: Der größte und bekannteste Händler mit einer riesigen Auswahl an Produkten.
- Natura Tartufi: Ein weiteres beliebtes Geschäft mit hochwertigen Produkten.
- Hofläden: Viele der Familien, die Touren anbieten, haben auch eigene Hofläden, in denen Sie direkt vom Erzeuger kaufen können.
Welche Produkte gibt es?
Die Palette ist breit: Neben frischen Trüffeln der Saison finden Sie Trüffelöl, Trüffelsalz, Trüffelbutter, Käse mit Trüffeln (Tartufin), Salami mit Trüffeln, Trüffelhonig und natürlich Pasta.
Preise & Qualität: Wie erkennt man gute Trüffelprodukte?
Dies ist eine entscheidende Frage, um Enttäuschungen zu vermeiden.
- Lesen Sie die Zutatenliste: Das wichtigste Kriterium bei verarbeiteten Produkten wie Öl oder Butter. Steht dort nur „Aroma“ oder „Trüffelaroma“, handelt es sich fast immer um ein künstliches, chemisches Produkt. Ein hochwertiges Produkt listet die genaue Trüffelart (z.B. Tuber magnatum pico).
- Frische Trüffel: Ein frischer Trüffel sollte fest sein, keine weichen oder matschigen Stellen haben und intensiv und erdig riechen. Der Preis richtet sich nach Gewicht, Art und Qualität und wird täglich festgelegt. Rechnen Sie bei schwarzem Trüffel mit Preisen ab ca. 1-2 € pro Gramm, bei weißem Trüffel kann der Preis auf 5 € pro Gramm und weit darüber steigen.
- Fragen Sie nach: Seriöse Verkäufer erklären Ihnen gerne den Unterschied und lassen Sie oft auch riechen oder probieren.
Online-Kauf: Istrische Trüffel nach Deutschland bestellen
Sie müssen nicht vor Ort sein, um in den Genuss istrischer Trüffel zu kommen. Viele der renommierten Produzenten (wie Karlić, Zigante oder Prodan) betreiben professionelle Online-Shops und versenden ihre Produkte EU-weit, auch nach Deutschland. Dies ist der direkteste Weg, um authentische Ware zu erhalten.
Alternativ führen auch spezialisierte Feinkost-Onlineshops in Deutschland eine Auswahl an istrischen Trüffelprodukten. Achten Sie auch hier genau auf die Zutatenliste, um künstliche Aromen zu vermeiden. Bei der Bestellung von frischen Trüffeln ist ein gekühlter Expressversand entscheidend für die Qualität – dieser ist zwar teurer, stellt aber sicher, dass die wertvolle Ware frisch bei Ihnen ankommt.
Für internationale Gäste: Innerhalb der EU ist die Mitnahme von Trüffeln und Trüffelprodukten für den Eigenbedarf problemlos. Achten Sie bei frischen Trüffeln auf eine luftdichte, aber atmungsaktive Verpackung (z.B. in Reis eingelegt in einem Glas).
Praktische Tipps & Planung
- Anreise: Motovun erreicht man am besten mit dem Auto. Parkplätze befinden sich unterhalb der Altstadt, von wo aus man zu Fuß hinaufgeht oder einen Shuttlebus nimmt.
- Beste Reisezeit: Für Trüffelliebhaber ist der Herbst (September-November) aufgrund der Saison des Weißen Trüffels und der Festivals die absolut beste Zeit.
- Unterkünfte: Viele Hotels und Pensionen in der Region haben sich auf Genießer eingestellt. Suchen Sie nach Unterkünften, die selbst Touren anbieten oder spezielle Trüffelmenüs führen, um das Erlebnis abzurunden.
- Buchung: In der Hochsaison im Herbst sollten Sie sowohl Trüffeltouren als auch Tische in den Top-Restaurants unbedingt im Voraus reservieren.
Ein unvergessliches Ziel für Genießer
Motovun ist mehr als nur eine malerische Stadt; es ist ein Wallfahrtsort für alle, die das Authentische und Besondere suchen. Die Kombination aus dem Abenteuer der Trüffelsuche, der Weltklasse-Kulinarik in den Konobas und der Möglichkeit, diese Schätze zu erwerben, macht die Region zu einem einzigartigen Reiseziel.
Eine Reise nach Motovun lässt sich zudem perfekt mit anderen Highlights Istriens verbinden: Besuchen Sie die Weingüter für eine Verkostung von Malvasia und Teran, probieren Sie preisgekröntes Olivenöl direkt vom Erzeuger und genießen Sie die Küstenstädte Rovinj und Poreč. So wird Ihre Trüffelreise zu einem unvergesslichen Fest für alle Sinne.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Motovun & Trüffeln
Ist Motovun sehenswert?
Ja, Motovun ist absolut sehenswert. Die Kombination aus der malerischen, mittelalterlichen Altstadt, den atemberaubenden Ausblicken über das Mirna-Tal und seiner Rolle als Zentrum der istrischen Trüffelkultur macht es zu einem der faszinierendsten Ausflugsziele in ganz Kroatien.
Sind kroatische Trüffel gut?
Ja, istrische Trüffel, insbesondere der weiße Trüffel aus dem Mirna-Tal, gehören zur Weltspitze. Ihre Qualität und ihr intensives Aroma sind absolut vergleichbar mit den berühmten Trüffeln aus dem italienischen Piemont (Alba). Kenner schätzen sie für ihr einzigartiges, leicht knoblauchartiges und intensives Aroma.
Wo kommt der beste Trüffel her?
Diese Frage ist unter Feinschmeckern heftig umstritten und letztlich eine Sache des persönlichen Geschmacks. Die drei berühmtesten Regionen für weiße Trüffel sind das Piemont in Italien (bekannt für den Alba-Trüffel), Istrien in Kroatien (rund um Motovun) und die Dordogne in Frankreich (bekannt für den schwarzen Périgord-Trüffel). Alle drei Regionen produzieren Trüffel von außergewöhnlicher Qualität. Man kann also nicht von dem einen besten Trüffel sprechen, aber der istrische weiße Trüffel spielt zweifellos in der höchsten Liga mit.
Passend zum Thema: Vrganje sammeln in Razloge: Eine kulinarische Reise durch den Gorski Kotar
Bildquelle: Bild von Sebastian Mey auf Pixabay