Istrien gilt als das Land der Trüffel. Die Region im Norden Kroatiens ist nicht nur für ihre malerischen Hügel und Weinberge bekannt, sondern auch für die einzigartigen Aromen ihrer Trüffelgerichte. Besonders in den Herbstmonaten, wenn die Trüffelsaison von September bis November ihren Höhepunkt erreicht, verwandelt sich Istrien in ein wahres Paradies für Feinschmecker. Weiße Trüffel, die zu den begehrtesten der Welt gehören, wachsen in den Wäldern rund um Livade, Buzet und Motovun und werden von speziell ausgebildeten Hunden aufgespürt.
Die istrische Küche integriert Trüffel auf vielfältige Weise: von klassischen Fuži-Pasta über Pljukanci bis hin zu kreativen Trüffel-Desserts wie Trüffeleis oder Schokoladentorten mit Trüffeln. Die Kombination von lokalen Zutaten, hochwertigem Olivenöl, regionalen Weinen und den edlen Pilzen macht Trüffelgerichte in Istrien zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Sinne.
Trüffel – Der Schatz aus der Erde

weißer Trüffel: Bild von hanohiki
Trüffel sind ein Symbol für die kulinarische Identität Istriens. Die weißen Trüffel, bekannt als Tuber Magnatum Pico, sind besonders kostbar und werden in kleinen Mengen geerntet. Schwarze Trüffel, die Tuber Aestivum Vitt, sind etwas häufiger, zeichnen sich jedoch durch ein ebenso intensives Aroma aus.
Die Trüffelsuche erfolgt traditionell in Wäldern, oft in der Nähe von Eichen, Hasel- oder Buchenbäumen. Erfahrene Trüffeljäger, sogenannte Trüffelsucher, nutzen ausgebildete Hunde, um die Pilze unter der Erde aufzuspüren. Besucher können an geführten Trüffeljagden teilnehmen und so hautnah die Verbindung zwischen Natur, Kulinarik und Kultur erleben. Die Region Buzet wird oft als „Trüffelhauptstadt Istriens“ bezeichnet, während Livade und Motovun für ihre Festivals und Märkte bekannt sind.
Trüffelsuche – Abenteuer in der Natur

Trüffelsuche, Kroatien: Bild von RAZZAFLUBLU
Die Trüffelsuche in Istrien ist ein Erlebnis, das Natur, Geschichte und Kulinarik vereint. Viele lokale Produzenten wie Giancarlo Zigante bieten geführte Trüffeljagden an, bei denen Touristen die Möglichkeit haben, die Trüffel selbst zu finden und mehr über den Pilz und seine Lebensweise zu erfahren.
Die Zigante Trüffeltage in Livade gehören zu den bekanntesten Veranstaltungen, bei denen Besucher Workshops, Verkostungen und Präsentationen der edlen Pilze erleben können. Auch in Buzet und Motovun finden während der Saison regelmäßig Festivals statt, die Trüffelgerichte in den Mittelpunkt stellen. Die Teilnehmer können hier die Kultur der Region kennenlernen, lokale Weine probieren und Trüffelprodukte erwerben.
Istrien – Region der Trüffel und der Kulinarik

Motovun, Istrien: Bild von Yasonya
Die istrische Küche ist stark von der geografischen Lage und der Geschichte der Region geprägt. Sie vereint mediterrane Einflüsse mit lokalen Traditionen. Typische Gerichte wie Fuži-Pasta, Pljukanci, Fritaja (ein Omelett) oder Carpaccio vom istrischen Rind (Boškarin) werden oft mit Trüffeln verfeinert.
Restaurants wie Zigante in Livade bieten exklusive Menüs an, etwa das Old Memories Menü mit sechs Gängen, das Gold Menü mit sieben Gängen und das Royal Prestige Menü mit zehn Gängen – alle veredelt mit frischen Trüffeln. Diese Spitzenrestaurants haben sich einen Platz in der Gourmetküche erarbeitet und wurden von Gault & Millau mit bis zu 15 von 20 Punkten bewertet.
Rezepte und Trüffelgerichte

Fuži-Pasta mit Trüffeln:
Traditionelle hausgemachte Pasta wird mit feinen Trüffelscheiben und einem Hauch Olivenöl serviert. Die Kombination aus Pasta, Butter und den intensiven Trüffelaromen sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis.
Trüffel-Rührei (Fritaja):
Frische Eier werden mit in Butter angebratenen Trüffeln kombiniert. Ein Gericht, das sich sowohl als Frühstück als auch als leichtes Abendessen eignet.
Carpaccio vom Boškarin:
Feine Scheiben vom istrischen Rind werden mit Olivenöl, Trüffeln und frischem Parmesan verfeinert und auf dem Teller angerichtet, eine Hommage an die regionale Küche.
Trüffeleis:
Als Dessertoption bieten einige Restaurants Trüffeleis an, das die erdigen Aromen des Pilzes mit süßer Creme verbindet und ein kreatives Highlight auf dem Menü darstellt.
Restaurants und Trüffelprodukte

Trüffelshop, Grožnjan, Istrien, Kroatien: Bild von Tatiana Gnuchykh
Die Region um Livade, Buzet und Motovun ist das Herz der Trüffelkultur Istriens und bietet weit mehr als nur klassische Restaurants. Zahlreiche Spezialitätengeschäfte und Wochenmärkte präsentieren hier eine Vielfalt an Trüffelprodukten, die sowohl Feinschmecker als auch neugierige Besucher begeistern. Von hochwertigen Trüffelölen über Aufstriche, Saucen und Pasten bis hin zu ganzen frischen Pilzen, die Auswahl ist umfangreich und zeugt von der kulinarischen Leidenschaft der Region.
Das Restaurant Zigante in Livade ist ein Muss für jeden Trüffelliebhaber. Neben traditionellen Gerichten wie Fuži oder Pljukanci mit frisch gehobelten Trüffeln bietet das Haus exklusive Menüs, bei denen lokale Weine, Käse und Pršut die Aromen der Trüffel perfekt ergänzen. Giancarlo Zigante, einer der bekanntesten Trüffelexporteure Kroatiens, betreibt zudem die Zigante Tartufi Fabrik in Plovanija, in der Produkte für die Gastronomie und den Privatverkauf hergestellt werden.
Viele dieser Trüffelprodukte sind auch außerhalb der klassischen Saison erhältlich, sodass Besucher und Genießer das unverwechselbare Aroma der istrischen Trüffel das ganze Jahr über erleben können. Die Kombination aus erstklassigen Restaurants, handwerklich hergestellten Trüffelprodukten und der malerischen Landschaft der Halbinsel macht Livade, Buzet und Motovun zu einem einzigartigen Ziel für Gourmets und Liebhaber kulinarischer Kultur.
Trüffelgerichte in Istrien – Genuss und Erlebnis verbinden
Ein Besuch in Istrien während der Trüffelsaison ist nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch ein kulturelles Erlebnis. Von den Trüffeljagden über die Zigante Trüffeltage bis zu den exklusiven Menüs in Spitzenrestaurants erleben Besucher die ganze Vielfalt der Region.
Die Kombination aus frischem Brot, regionalem Olivenöl, lokalen Weinen und Trüffeln macht Istrien zu einem Paradies für Feinschmecker. Jedes Gericht erzählt eine Geschichte, von der Erde über den Teller bis zum Gaumen. Wer die Aromen Istriens entdecken möchte, sollte diese Trüffelgerichte auf seine kulinarische Wunschliste setzen.








