Feiern unter dem Himmel der Adria
Kroatien ist ein Land der Inseln, Strände und historischen Städte, aber auch eine Nation der Feste. Wer hier Urlaub macht, merkt schnell: Feiern gehört zum Lebensgefühl. Volksfeste sind dabei die Höhepunkte des Jahres, sie verbinden Kultur, Geschichte, Musik, Tanz und Kulinarik. Für Reisende sind sie eine einmalige Gelegenheit, das Land abseits der typischen Sehenswürdigkeiten zu erleben.
In diesem Ranking stellen wir die Top 10 Volksfeste Kroatiens vor. Vom berühmten Ritterspiel in Sinj über den bunten Karneval in Rijeka bis hin zu traditionellen Fischerfesten an der Adriaküste, hier entdecken Sie Veranstaltungen, die man bei einem Kroatien-Besuch nicht verpassen sollte.
Platz 1: Sinjska Alka – Ritterspiel und Stolz von Sinj

Sinjska Alka: Bild von WikimediaImages auf Pixabay
Die Sinjska Alka ist zweifellos das bekannteste Volksfest Kroatiens. Jeden August verwandelt sich die Stadt Sinj in ein mittelalterliches Spektakel. Im Zentrum steht das Ritterspiel: Reiter in traditionellen Kostümen rasen auf ihren Pferden durch die Gassen und versuchen mit der Lanze, einen kleinen Ring, die Alka, zu treffen.
Das Fest erinnert an den Sieg über die Osmanen im Jahr 1715 und ist tief in der Identität der Bevölkerung verwurzelt. Heute ist es UNESCO-Weltkulturerbe und zieht Zuschauer aus aller Welt an. Die Atmosphäre ist einzigartig: Trommeln, Fanfaren, Prozessionen und ein stolzes Volk, das seine Geschichte feiert.
Platz 2: Karneval in Rijeka – Farben, Masken und Lebensfreude

Kroatien Karneval: Bild von Happy window
Der Karneval von Rijeka gehört zu den größten seiner Art in Europa. Zwischen Januar und Februar verwandelt sich die Stadt an der Kvarner Bucht in eine Bühne für Umzüge, Kostüme und Musik.
Besonders berühmt sind die Zvončari, die Glockenträger, die mit Fell und Glocken bekleidet den Winter vertreiben. Hinzu kommen bunte Wagen, Gruppen aus aller Welt und eine ausgelassene Stimmung, die die Straßen erfüllt. Für Besucher bietet der Karneval Partys, Konzerte und kulinarische Spezialitäten, ein Erlebnis, das man so schnell nicht vergisst.
Platz 3: Rabska Fjera – Mittelalter hautnah erleben

Mittelalterfest Kroatien: Bild von thorn288
Die Insel Rab ist jedes Jahr im Juli Schauplatz der Rabska Fjera, des größten Mittelalterfestivals Kroatiens. Die Altstadt kehrt ins 14. Jahrhundert zurück: Bewohner in historischen Kostümen, Ritterkämpfe, Bogenschießen und Handwerksmärkte lassen das Mittelalter lebendig werden.
Besucher können durch Gassen voller Fackeln schlendern, traditionelle Gerichte probieren und die Musik alter Instrumente hören. Die Rabska Fjera ist ein Fest für alle Sinne und besonders für Familien ein Highlight.
Platz 4: Klapa Festival in Omiš – Stimmen der Adria

In der dalmatinischen Stadt Omiš findet jedes Jahr im Sommer das Klapa-Festival statt. Klapa ist ein traditioneller A-cappella-Gesang, der von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe anerkannt ist.
Die Lieder handeln von Liebe, Meer und Heimat. In den engen Straßen und auf den Plätzen von Omiš erklingen mehrstimmige Harmonien, die Besucher tief berühren. Das Festival ist ein Beweis, wie stark Musik Teil der kroatischen Kultur ist.
Platz 5: Fischerfeste entlang der Adria – Genuss und Tradition

Lokales Food-Festival in Crikvenica: Bild von Tatiana Gnuchykh
Von Istrien bis Dalmatien gehören Fischerfeste zum Sommer wie Sonne und Meer. Sie finden in fast jedem Küstenort statt und sind meist kleine, familiäre Veranstaltungen.
Gegrillte Sardinen, Scampi in Tomatensauce, hausgemachter Wein und Live-Musik prägen die Abende. Gäste tanzen in den Straßen, Kinder spielen am Hafen, und die Gemeinschaft feiert ihr maritimes Erbe. Besonders bekannt sind die Fischerfeste in Rovinj oder Crikvenica.
Platz 6: Advent in Zagreb – Winterzauber in der Hauptstadt

Advent Zagreb: Bild von ivansmuk
Die kroatische Hauptstadt ist nicht nur im Sommer eine Reise wert. Im Dezember verwandelt sich Zagreb in ein Wintermärchen. Der Adventmarkt wurde mehrfach zu einem der schönsten Weihnachtsmärkte Europas gewählt.
Stände mit Glühwein, traditionellen Süßspeisen wie Fritule und Konzerten sorgen für festliche Stimmung. Besucher schlendern durch die Altstadt, genießen Lichtshows und entdecken kroatische Weihnachtstraditionen.
Platz 7: Ultra Europe in Split – Moderne Party-Kultur

Nicht alle Feste Kroatiens sind traditionell. Das Ultra Europe Festival in Split gehört zu den größten elektronischen Musikfestivals der Welt. Jedes Jahr im Juli reisen mehr als 150.000 Besucher an die Adriaküste, um zu den Beats internationaler DJs zu feiern.
Für junge Reisende ist es ein Pflichttermin, für die Stadt Split ein Highlight des Sommers. Ultra Europe zeigt, wie vielseitig die Festkultur des Landes ist, zwischen Tradition und Moderne.
Platz 8: Dubrovnik Sommerfestival – Bühne unter freiem Himmel

Sommerfestival, Dubrovnik: Bild von Pedro Costa Simeao
Die Altstadt von Dubrovnik ist UNESCO-Weltkulturerbe und im Sommer zugleich Schauplatz des berühmten Sommerfestivals. Musik, Theater und Tanzaufführungen füllen Plätze, Paläste und Straßen.
Besucher erleben Konzerte unter dem Sternenhimmel, klassische Aufführungen in historischen Mauern und eine Atmosphäre, die Vergangenheit und Gegenwart verbindet. Das Festival zieht Künstler und Zuschauer aus der ganzen Welt an.
Platz 9: Internationale Folklorefestivals – Vielfalt der Regionen

In Städten wie Zagreb, Varaždin oder Đakovo finden Folklorefestivals statt, die Tänze, Musik und Trachten der verschiedenen Regionen präsentieren. Besonders das Internationale Folklorefestival in Zagreb zeigt, wie vielfältig die kroatische Kultur ist, vom stillen Kreistanz „Nijemo Kolo“ bis zum Schwerttanz Moreška von Korčula.
Diese Feste sind weniger touristisch, dafür authentisch und tief in der Tradition verwurzelt. Sie bieten Einblicke in die Identität der Regionen und sind ideal für Kulturinteressierte.
Platz 10: Regionale Spezialfeste – von Lamm bis Lavendel

Neben den großen Festen gibt es eine Vielzahl kleinerer, aber nicht minder faszinierender Veranstaltungen. Auf der Insel Krk etwa feiert man das Crna Ovca Festival, das dem berühmten Krk-Lamm gewidmet ist. Es gibt Kochvorführungen, Verkostungen und Musik.
Auf Hvar findet jedes Jahr ein Lavendelfest statt, bei dem die Felder in voller Blüte stehen und Produkte aus Lavendel verkauft werden. Auch Erdbeerfeste in Crikvenica oder Weinfeste in Slawonien zeigen, wie eng Feste mit der regionalen Landwirtschaft verbunden sind.
Vielfalt der kroatischen Volksfeste
Von der historischen Sinjska Alka über den farbenfrohen Karneval in Rijeka bis hin zu modernen Musikfestivals wie Ultra Europe , Kroatien bietet eine Vielzahl an Festen, die das ganze Jahr über stattfinden.
Für Reisende sind sie die beste Gelegenheit, Kultur hautnah zu erleben. Jedes Fest hat seine eigene Atmosphäre: Ritterspiele voller Geschichte, Karnevalsumzüge mit Tanz und Masken, kulinarische Abende am Meer oder Konzerte in mittelalterlichen Städten.
Die Top 10 Volksfeste Kroatiens sind ein Schlüssel zum Verständnis der kroatischen Kultur. Wer sie besucht, taucht tief ein in die Seele des Landes, zwischen Adria, Inseln und Hinterland.
Mehr zur Geschichte und kulturellen Bedeutung der Volksfeste erfahren Sie in unserem Beitrag über die bekanntesten Volksfeste Kroatiens.