Willkommen in meiner Welt der kroatischen Feinkost

Hallo und herzlich willkommen auf meinem Blog!

Ich bin Goran, und meine Liebe zur kroatischen Küche und Kultur ist so tief verwurzelt wie die Weinreben, die sich durch die sonnenverwöhnten Hügel Dalmatiens schlängeln. Schon als Kind habe ich die Aromen und Traditionen Kroatiens in mich aufgesogen – ob beim gemeinsamen Kochen mit meiner Mutter, die mit Hingabe klassische Gerichte wie Sarma zubereitete, oder bei den festlichen Familienessen, bei denen der würzige Kulen, der herzhafte Pršut und der aromatische Sudžuk nie fehlen durften. Und natürlich gab es immer eine erfrischende Lubenica (Wassermelone), die den perfekten Abschluss eines jeden Sommertages bildete.

Kroatien ist für mich mehr als nur ein Urlaubsland – es ist ein Gefühl, eine Erinnerung, ein Zuhause. Jedes Jahr kehre ich dorthin zurück, um die einzigartigen Geschmäcker und kulinarischen Schätze zu erleben, die diese Region so besonders macht. Die salzige Brise der Adria, der Duft von frisch gebackenem Brot aus dem Backofen meines Onkels, der Geschmack von sonnen gereiften Tomaten und dem unwiderstehlichen Aroma von frisch Gegrilltem – all das sind Momente, die ich mit euch teilen möchte.

Warum dieser Blog?

Dieser Blog ist mein Herzensprojekt. Hier nehme ich euch mit auf eine kulinarische Reise durch Kroatien – von den traditionellen Rezepten, die seit Generationen weitergegeben werden, bis hin zu den versteckten kulinarischen Juwelen, die ich auf meinen Reisen entdecke. Ich möchte euch nicht nur die Gerichte, sondern auch die Geschichten dahinter näherbringen: die Menschen, die sie zubereiten, die Traditionen, die sie bewahren, und die Landschaften, die sie prägen.

Was erwartet euch hier?

  • Traditionelle Rezepte: Von Sarma über Peka bis hin zu frischen Fischgerichten – ich zeige euch, wie ihr die Aromen Kroatiens in eurer eigenen Küche nachkochen könnt.

  • Kulinarische Entdeckungen: Ich teile meine Liebe zu kroatischen Feinkost-Spezialitäten wie Kulen, Pršut (Schinken) und Käse aus kleinen Familienbetrieben.

  • Geschichten und Kultur: Hinter jedem Gericht steckt eine Geschichte – ob es ein Familienrezept ist oder eine lokale Delikatesse, die nur in einer bestimmten Region zu finden ist.

  • Tipps und Inspiration: Ihr erfahrt, wo ihr die besten kroatischen Produkte kaufen könnt und wie ihr sie am besten genießt.

  • Schöne Orte in Kroatien: Ich stelle euch einige der schönsten Orte Kroatiens vor, die nicht nur landschaftlich beeindruckend sind, sondern auch kulinarische Highlights bieten.

Persönliche Geschichten und Erinnerungen

Meine Verbindung zu Kroatien ist tief und persönlich. Mein Vater stammt aus Razloge, einem kleinen, idyllischen Dorf im Gorski Kotar, wo das traditionelle Fest Sveti Petar gefeiert wird. Es ist ein Fest, das das Herz der Gemeinschaft zum Schlagen bringt – mit Musik, Tanz, traditionellen Spielen und natürlich jeder Menge gutem Essen. Razloge ist nicht nur ein Ort der Tradition, sondern auch ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen zum Izvor Kupa, einer der schönsten Quellen Kroatiens, die jedes Jahr zahlreiche Touristen anzieht.

Meine Mutter kommt aus Biorine, einem charmanten Ort in Dalmatien, wo der Feiertag Gospod Andela und am gleichen Tag das berühmte Ganga Fest gefeiert werden. Hier steht die lokale Kultur im Mittelpunkt – von den traditionellen Liedern der Ganga-Sänger bis hin zu den köstlichen Spezialitäten, die die Gäste begeistern. Für mich sind diese Feste mehr als nur Feiern – sie sind lebendige Erinnerungen an Familie, Gemeinschaft und die unverwechselbare kroatische Lebensfreude.

In Omis habe ich viele Sommer bei meinem Cousin und seiner Familie verbracht. Die Tage am Strand, das Lachen und die gemeinsame Zeit sind unvergesslich. Als Kind war ich auch oft in Split, bei meinem anderen Cousin. Wir sind immer an den Strand Bacvice gegangen, wo wir den Tag mit Pizza und Eiscreme ausklingen ließen.

In Dalmatien habe ich bei meiner Oma immer den besten Pršut und Sudžuk gegessen. Die Tage, an denen ich mit den Kühen und Schafen geholfen habe, sind mir noch immer lebhaft in Erinnerung. Und natürlich durfte die erfrischende Lubenica (Wassermelone) im Sommer nie fehlen.

Ein besonderes Erlebnis war das Traubensammeln in Durdevac mit meinem Onkel, um eigenen Wein herzustellen. Der Tag begann mit einem kräftigen Rakija – der perfekte Startschuss für die Arbeit. Während wir die Trauben pflückten und pressten, wurde ein Odojak (Spanferkel) gedreht und Most getrunken, begleitet von viel Lachen und Erzählungen.

Mit meinem Vater war ich oft in der Natur unterwegs. Dabei haben wir immer wieder die beeindruckende Tierwelt Kroatiens erlebt – ob Rehe, die durch die Wälder streiften, oder sogar Bären, die wir aus sicherer Entfernung beobachten konnten. Diese Momente in der Natur, besonders die Begegnung mit den Bären, haben mich gelehrt, wie wild, ursprünglich und voller Leben Kroatien abseits der Küste ist.

Lass uns gemeinsam entdecken!

Ich lade euch ein, mit mir die kulinarischen Schätze Kroatiens zu entdecken. Egal, ob ihr bereits ein Fan der kroatischen Küche seid oder sie gerade erst kennenlernt – hier findet ihr Inspiration, Rezepte und Geschichten, die euch die Faszination dieser einzigartigen Küche näherbringen.

Lasst uns zusammen die Aromen Kroatiens genießen und die Traditionen lebendig halten.

Bildquellen

  • Goran: Das bin ich